traumbazar

Ausflugsziele und Reisen

Gut gekämpft, du bist

Jetzt ergriff ihn sein Ehrgeiz und er packte seine kompliziertesten Kombinationen aus Schlägen und Drehungen aus. Doch nichts half und zuletzt schlug Bertard ihm auch noch mit […] Mehr lesen

Mehr lesen

Für IT - Security -

unter den Lesern gibt Bruce Schneier auch gleich Hinweise über die Algorithmen und Schlüssellängen, die er immer noch für sicher hält. Außerdem wird in Post-Snowden Zeiten […] Mehr lesen

Mehr lesen

Vulkan als Ursprung der

Die Hülle des Luftschiffes dehnte sich zum Zerspringen aus; dennoch hatte man Zeit gehabt, den vulkanischen Ursprung des Berges zu constatiren; seine ausgebrannten Krater zeigen […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Traum Bazar Magazin4you

Sommerliche Ankunft im Zauberwald

Unaufhaltsam erheben sich die Blumen aus dem sanft vergehenden Boden, übersät mit Himmeln, mächtige Zeugen vergangener Zeiten, die fortbestehen, um sich auf den klaren Wiesen auszubreiten und zurückzuziehen, immer mit demselben souveränen Aufwand, als wären sie beschützt, und den unerschöpflichen Ertrag königlicher Größe noch steigernd, aus sich heraus wachsend, in sich zurückkehrend, erhaben, prunkend, purpurn und pompös.

Treffen mit dem Tischler im Dorf

Ich betrete das kleine Dorf Waldenburg und spüre sofort die vertraute Ruhe, die diesen Ort umgibt. Die Straßen sind gesäumt von alten Eichen, deren Blätter im Sommerwind flüstern. In der Ferne höre ich das gleichmäßige Hämmern und Sägen aus der Werkstatt des Tischlers, Herrn Müller. Er ist bekannt für seine meisterhaften Fähigkeiten im Handwerk und seine Liebe zum Holz.

Besuch in Müllers Werkstatt

Ich öffne die schwere Holztür der Werkstatt und werde von dem Duft frisch gesägten Holzes empfangen. Herr Müller arbeitet an einer massiven Eichenkommode, seine Hände bewegen sich präzise und sicher. „Guten Tag,“ begrüßt er mich mit einem freundlichen Lächeln. „Komm herein, sieh dich um.“ Die Wände der Werkstatt sind mit Werkzeugen und fertigen Holzarbeiten geschmückt, jedes Stück ein Zeugnis seines Könnens.

Das Geheimnis des Holzes

Herr Müller zeigt mir stolz ein besonderes Stück Holz, das er kürzlich erhalten hat. „Das ist eine seltene Ulme,“ erklärt er. „Ihre Maserung ist einzigartig und sie verleiht jedem Möbelstück eine besondere Note.“ Er erzählt mir von den verschiedenen Holzarten, die er verwendet, und wie jede ihre eigenen Eigenschaften und Herausforderungen mit sich bringt. „Holz lebt,“ sagt er. „Es erzählt Geschichten, und es ist unsere Aufgabe, diese Geschichten zum Leben zu erwecken.“

Das Handwerk lernen

Ich bin fasziniert und frage Herrn Müller, ob er mir einige Grundlagen des Tischlerhandwerks beibringen kann. Er willigt ein und zeigt mir, wie man eine einfache Verbindung herstellt. „Es geht nicht nur um die Technik,“ erklärt er. „Es geht darum, das Holz zu verstehen, seine Fasern, seine Textur.“ Ich lerne, wie wichtig Geduld und Sorgfalt sind, und wie jeder Schnitt, jede Bewegung, das Endergebnis beeinflusst.

Ein Abend in der Werkstatt

Die Stunden vergehen wie im Flug. Als die Sonne beginnt unterzugehen, färbt ihr goldenes Licht die Werkstatt in warme Töne. Herr Müller und ich sitzen auf der Bank vor seiner Werkstatt, trinken einen kühlen Apfelsaft und sprechen über die Zukunft des Handwerks. „Das Handwerk wird niemals sterben,“ sagt er bestimmt. „Solange es Menschen gibt, die seine Schönheit und seinen Wert erkennen, wird es weiterleben.“

Verabschiedung aus Waldenburg

Als ich mich schließlich auf den Heimweg mache, fühle ich mich bereichert und inspiriert. Die Begegnung mit Herrn Müller und die Einblicke in das Tischlerhandwerk haben mir eine neue Wertschätzung für die Kunst des Holzarbeitens vermittelt. Ich weiß jetzt, dass ich jederzeit nach Waldenburg zurückkehren kann, um mehr über dieses wundervolle Handwerk zu lernen und vielleicht eines Tages selbst ein Meister darin zu werden.

Rückkehr nach Waldenburg

Nach einigen Monaten kehre ich nach Waldenburg zurück. Der Herbst hat Einzug gehalten, und die Bäume zeigen sich in prachtvollen Rot- und Goldtönen. Ich freue mich darauf, Herrn Müller wiederzusehen und mehr über das Tischlerhandwerk zu lernen. Der vertraute Duft von Holz und Harz empfängt mich, als ich die Werkstatt betrete.

weiterlesen =>


Teiche und eingerahmte Weiher verheimlicht man noch immer das Verhör
der Könige, sie warten unter Schleiern, und jeden Augenblick kann Monseigneur vorüberkommen, und dann wollen sie des Königs Laune oder Trauer mildern und von den Marmorrändern wieder die Teppiche mit alten Spiegelbildern im Botanischen Garten 00763


Von den Alleen ergriffen, rechts und links, folgend dem Weitergehen
irgend eines Winks, trittst du mit einem Male in das Beisammensein einer schattigen Wasserschale mit vier Bänken aus Stein, in eine abgetrennte Zeit, die allein vergeht, auf feuchte Postamente, auf denen nichts mehr steht im Botanischen Garten 00767 Im Botanischen Garten hebst du einen tiefen erwartenden Atemzug, während das silberne Triefen von dem dunkeln Bug dich schon zu den Seinen zählt und weiterspricht, und du fühlst dich unter Steinen die hören, und rührst dich nicht 00766

TraumBazar das Internet-Magazin für Informationen + suchen + finden von Ausflugszielen und Reisen

Im Zeichen der Finsternis am

Menkalinan entzündete die Kerze in der grünen Flasche neben dem Bett und ging ans Fenster. Man mußte ein Schiff besteigen, noch einmal ein Schiff, noch einmal zwanzig Tage und Nächte mehr lesen >>>

Märchenzauber, süßer

Nun dünkt's mich fast ein süßer Traum; vorm Haus der alte Lindenbaum, die alte Sehnsucht in der Brust nach Märchenzauber, Liebeslust und rings die Welt im Dämmerschein und mehr lesen >>>

Grenze von Striesen

Das einstmalige slawischen Platzdorf Striesen wurde 1350 erstmals als Stresen urkundlich als, Dorf des Streza, genannt. Der Kern des Dorfes Streza befand sich mehr lesen >>>

Reichtümer, Hoheit und

Ungerührt von Annens Tränen Sieht der Vater ihren Schmerz, Und, um seinem Geiz zu frönen, Martert er der Tochter Herz. Um Reichtümer, Hoheit und Macht zu mehr lesen >>>

Lebwohl die Sonne grüßte

Die Linde blühte, die Nachtigall sang, Die Sonne lachte mit freundlicher Lust; Da küßtest du mich, und dein Arm mich umschlang, Da preßtest du mehr lesen >>>

Lustige Musikanten

Der Wald, der Wald! daß Gott ihn grün erhalt, Gibt gut Quartier und nimmt doch nichts dafür. Zum grünen Wald wir Herberg halten, mehr lesen >>>

Ein Spaziergang durch Wiens

Stell dir vor, du schlenderst durch die Straßen Wiens, wo Geschichte und Moderne harmonisch verschmelzen. Vor dir erhebt sich mehr lesen >>>

Ich weiß es nicht, aber ich

Der Heimdall wird auf meine Rede hören. Aber es sind mehrere der Unsrigen getötet worden: sie müssen gerächt mehr lesen >>>

Sie wollen fluchen, lästern,

Und sich darmite rächen Und können kaum ein Wort ausdrehn Noch vor Verbosung sprechen. Die Zung ist mehr lesen >>>

Schweigen und Wispern in den

Natürlich habe sie zu Beginn ihres Aufenthaltes nicht gedacht, dass ich einmal auf Deutsch mehr lesen >>>

Glocken läuten schal und

So schal und dunkel des Jahres Rest - die Glocken läuten zum Totenfest. Der Mund, der mehr lesen >>>

Hund und Verräter

Was Gescheiteres und was Wahreres hast du noch nie gesagt, das schwör' ich mehr lesen >>>

Lied vom Mädchen und Goldnen

Nun so laß uns abwärts wallen. Bebe nicht, Der Weg ist so tief, mehr lesen >>>

Schneeflocken in der

Die Rückreise beinahe vorbei, nachdenkliches reisen was mehr lesen >>>

von der Gläsernen Manufaktur

Es ist Abend, es ist dunkel, Lichter erhellen mehr lesen >>>

Kaseh, ein wichtiger Punkt in

Der geräuschvolle Markt. Erscheinung mehr lesen >>>

Wenn die Welt die Logik

Die Morgendämmerung über mehr lesen >>>

Wanderung durch die Wildnis

Die Ruine von mehr lesen >>>

Herbstes Farben

Den mehr lesen >>>


Nutze den TraumBazar und beginne die Reise.

Einzug des Kronprinzen in Herbst 1876 also erschien das Einzugsbild. In der Zeit, die seitdem vergangen ist, schuf er unverändert weiter und kein Jahr verging, ohne daß sein Talent und seine Schaffenslust sich nicht neu betätigt hätten. Aus dieser Fülle, die hinter der Epoche von 1857 bis 1874 nicht […]
Das Boot lag auf dem ich kehrte es mit großer Mühe um, wobei mir zweitausend Menschen mit Tauen und Maschinen halfen, und ich fand, daß es nur wenig Schaden gelitten hatte. Aber was er gesagt, hatte mich gerade auf das gebracht, was ich suchte und nun wußte ich, wie ich's anzustellen habe, daß Keiner […]
Scheiden müssen, ein Des frommen Spieles ward ich müd, aus meinem Herzen bricht ein Schrei: es wogt die Nacht - die Lippe glüht - und aller Bande bin ich frei! Zieh mich noch einmal an deine Brust, erstick mich in lodernden Küssen: wir haben vom ersten Blick ja gewußt, wie bald wir scheiden müssen. ex […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Graue Hügel

Graue Hüge

Ruhe träuft von seinem Flügel, Und er spendet Labung aus. Dort, an jenem grauen Hügel, Kehrt vom Feld, mit losem Zügel, Froh der Ackersmann nach Haus. Doch daheim will man nicht glauben, was passiert ist. Als die Männer dem halbtoten Rest des Tieres nachsetzen wollen, wird […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Kloster voller Nonnen

Kloster voller

Einem Kloster, voll von Nonnen, waren Menschen wohlgesonnen. Und sie schickten, gute Christen, ihm nach Rom die schönsten Kisten: Äpfel, Birnen, Kuchen, Socken, eine Spieluhr, kleine Glocken, Gartenwerkzeug, Schuhe, Schürzen ... Außen aber stand: Nicht stürzen! […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Woher, wohin? Wo wir waren, wo wir bleiben

Woher, wohin? Wo

Heute ist nur noch ein mit Gras bewachsener Erdwall zu sehen, zur Zeit der Wikinger war die Außenseite mit schweren Eichenbalken gesichert. Am Nordmeer abseits der Küstenregionen kam der Adler auf die Landkarte: einerseits als wichtiges Wegstück auf der damals noch zu […]