traumbazar

Ausflugsziele und Reisen

Der Liebe Geist

Hier sind nun die Lieder, die einst so wild, Wie ein Lavastrom, der dem Ätna entquillt, Hervorgestürzt aus dem tiefsten Gemüt, Und rings viel blitzende Funken versprüht! Nun […] Mehr lesen

Mehr lesen

Horizont im Osten mit

Gedeon Spilett stand unbeweglich, mit gekreuzten Armen am Strande und betrachtete das Meer, dessen Horizont im Osten mit einer schwarzen Wolke zusammen floß, die rasch nach dem […] Mehr lesen

Mehr lesen

Herzens Grund

Und weil du meinem besseren Wesen mich entfremdet hast in jener schwülen Stunde, weil ich dich liebe, darum hass' ich dich, ja,hass' ich dich aus meines Herzens Grunde! Ich […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Traum Bazar Magazin4you

Das Geheimnis der ewigen Jugend oder wie ein altes Weib zu neuem Glanz fand

Die Entzauberung des Alters

In einem verschlafenen Dörfchen namens Rosenheim, tief im Herzen des verhexten Waldes, lebte einst eine Frau namens Gertrud. Sie war kein gewöhnliches Dorfmitglied, nein, sie war berüchtigt für ihre ständige Unzufriedenheit und ihr Alter, das jenseits der Vorstellungskraft der meisten lag. Sie war so alt, dass niemand sich an eine Zeit erinnerte, in der Gertrud nicht längst ein greises Antlitz hatte. Das Dorf konnte es nicht fassen, dass sie immer noch unter ihnen weilte. Gerüchte über einen Pakt mit dunklen Mächten machten die Runde.

Das gewähren die Blüten, was sie einst im Botanischen Garten gewährten, wenn das Blühen der entzückten Gärten ihnen ihre kalte Haltung nimmt,
 wenn sie ganz von ersten Schatten beben und Versprechen um Versprechen geben, alle unbegrenzt und unbestimmt 00755

Ein Freundschaftsangebot

Eines sonnigen Morgens, als der Himmel so blau war wie die Augen eines jungen Verliebten, beschloss ein mutiger junger Mann namens Emil, Gertrud zu trotzen. Er war fest entschlossen, das Geheimnis ihres Alters zu lüften und ihr Herz zu gewinnen. Emil war ein aufgeschlossener und freundlicher Mensch, und er glaubte fest an die Macht der Freundschaft. „Gertrud“, sagte er, wie er vor ihrem schäbigen kleinen Häuschen ankam, „ich möchte deine Freund sein. Ich möchte verstehen, wie du so viele Jahre gelebt hast und immer noch so jung geblieben bist.“ Gertrud sah ihn misstrauisch an. „Freund sein? Warum sollte ein junger Mann wie du mit einer alten Frau wie mir befreundet sein wollen?“ Emil lächelte. „Weil ich glaube, dass du ein erstaunliches Geheimnis hütet, und ich möchte es gerne erfahren. Ich will nicht, dass es für immer verborgen bleibt.“

Wirklichkeit gemäß, ihrem einzigen Eigentum, das sie, wie ein fußloses Gefäß, halten muß, hoch über ihren Ruhm und den Gang der Abende hinaus in den Botanischen Garten 00754

Der Zauber des Vertrauens

Mit der Zeit begann Gertrud, Emil zu vertrauen. Sie erzählte ihm von einem übernatürlichen Ort im Herzen des behexten Waldes. Dort, so behauptete sie, befand sich ein geheimnisvoller Teich, der das Geheimnis der ewigen Jugend barg. Doch dieser Teich war nicht leicht zu finden und schwer zu erreichen. Er konnte nur von jemandem aufgespürt werden, der wahre Freundlichkeit in seinem Herzen trug. Emil hörte aufmerksam zu und versprach, Gertrud zu helfen, den Teich zu entdecken. Zusammen machten sie sich auf den Weg, und nach vielen Abenteuern erreichten sie endlich den geheimnisvollen Ort.

Die Begegnung mit dem okkulten Teich

Der Teich war von faszinierender Schönheit. Sein Wasser schimmerte in allen erdenklichen Farben, und es war so klar, dass man den Grund sehen konnte, selbst in der tiefsten Tiefe. Emil und Gertrud betrachteten ihr Spiegelbild im Wasser und staunten über die Veränderung. „Gertrud, ich glaube, wir haben es geschafft. Dieser Teich hat uns jünger gemacht“, flüsterte Emil. Gertrud lächelte und dankte Emil von Herzen für seine Freundschaft und Unterstützung. Aber sie erahnte, dass sie nicht für immer jung bleiben konnte. Alldieweil bat sie Emil, den spiritistischen Teich für zukünftige Generationen zu bewahren.

Die Rückkehr nach Rosenheim

Emil und Gertrud kehrten nach Rosenheim zurück, und die Bewohner des Dorfes staunten nicht schlecht über die Veränderung. Gertrud war nicht mehr die alte Frau, die sie einst war, sondern eine schöne Frau mittleren Alters. Die Bewohner konnten es kaum glauben und baten um eine Erklärung. „Das Geheimnis ist, dass wahre Freundschaft und Vertrauen mehr vermag als alle Magie der Welt“, erklärte Gertrud. „Der Teich hat uns verjüngt, aber es ist die Liebe und Freundschaft zwischen Emil und mir, die die wahre Magie in unserem Leben sind.“ Und so lebten Gertrud und Emil glücklich bis an ihr Lebensende und bewahrten das Geheimnis des übersinnlichen Teiches für kommende Generationen. Das Dorf Rosenheim erinnerte sich stets daran, dass wahre Schönheit und Jugend im Herzen eines Menschen zu finden sind, und dass wahre Freundschaft ein Geschenk ist, das niemals vergeht. Und wenn du jemals durch den verhexten Wald von Rosenheim wanderst und auf einen okkultistischen Teich triffst, denke daran, dass wahre Freundschaft das wertvollste Geschenk von allen ist.


Mit einem herzlichen Lächeln und den besten Wünschen aus einer romantischen Welt,
Dein globetrottender Geschichtenerzähler und Bewahrer der okkulten Geheimnisse.

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den Erinnerungen an die sonnendurchfluteten Tage meiner Kindheit, als ich im Garten spielte und mir vorstellte, in die magischen Welten zu reisen.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

weiterlesen =>

TraumBazar das Internet-Magazin für Informationen + suchen + finden von Ausflugszielen und Reisen

Regen ist mein Wein

Der Regen hält noch immer an! So klagt der arme Bauersmann; Doch eher stimm' ich nicht mit ein, es regne denn in meinen Wein. Denk' nur, sie saufen meinen Wein: Das müssen wohl mehr lesen >>>

Gaslaternen blinzeln frech in

Im Rinnstein drängt sich dicker Straßenschleim. Zufrieden tropfend gluckst es in den Sielen. In einem Seitenweg verhallt ein Schritt, leicht und beschwingt, als käm er vom mehr lesen >>>

Geheimnisse un Schätze

Ein düsterer Frühlingstag hüllt Dresden in einen Schleier aus Wolken. Ich breche auf, von Pieschen nach Mickten. Mein Herz pocht vor Aufregung, während ich aus der mehr lesen >>>

Peplom selan des teuern

Bald darauf vernahm ich einen allgemeinen Schrei, worin die Worte "Peplom selan" häufig wiederholt wurden; ich fühlte zugleich, wie eine Menge von Leuten mehr lesen >>>

Morgentau, die Hütte des

Und der Mann gab mir wohl auf meinen zitternden Ruf; gleichzeitig aber nahm er auch von mir. Und da ich genauer zusah, erkannte ich, daß dem viel mehr lesen >>>

Geheimnisse aus dem Schatten,

Entdecke das Mysterium am Friedenshang. Folge der Siedlungsstraße und wage dich durch die Baustelle auf der Staffelsteinstraße. Doch mehr lesen >>>

Von Jacuzzis und Gießkannen

Als ich den Baderaum betrat, ahnte ich nicht, dass ich eine Reise voller Überraschungen antreten würde. Der neue Bader war mehr lesen >>>

Ich bin gewöhnt, zu thun,

Befiehl deinen Knechten, nicht aber einem freien Mann, dem du nichts zu gebieten hast! Da trat er näher an mich mehr lesen >>>

Nacht in Tränen

Ich darf nicht auftun, süßes Kind, darf dich nicht hegen, dich nicht tränken . . . Ich darf an dich nur mehr lesen >>>

Oberhalb Meißen erhebt sich

geognostisch zum linken Ufer gehörige Spaargebirge (200 m). Zu beiden Seiten der Auswahl Elbe mehr lesen >>>

Wenn Regen und Wind in den

Die Sonne, eine tägliche Garantie am Himmel des kleinen Lauterbachs, versagte an mehr lesen >>>

Lahmann-Sanatorium stürzt

Vor über hundert Jahren eröffnete der berühmte Arzt und Naturheilkundler mehr lesen >>>

Flucht vor Armut und Krieg

In Lille, wo niemand den Wunsch danach verspürt, darf man nicht zu mehr lesen >>>

Wünschelrute

Ein Schatz ruht in der Zukunft, der Desideratausführung mehr lesen >>>

Um nach den Kaminen

brauchten sie nun blos das Plateau etwa eine mehr lesen >>>

Jagd auf fremdem Grund und

Der Boden war feucht, das Laub mehr lesen >>>

Bilder und Skizzen

unter denen mir F. mehr lesen >>>

Schätze im Stich lassen? ein

Joe stürzte wie mehr lesen >>>

hartes Brot und tiefe T

Das mehr lesen >>>


Nutze den TraumBazar und beginne die Reise.

Liebessterne Wo ich bin, mich rings umdunkelt Finsternis, so dumpf und dicht, Seit mir nicht mehr leuchtend funkelt, Liebste, deiner Augen Licht. Mir erloschen ist der süßen Liebessterne goldne Pracht, Abgrund gähnt zu meinen Füßen - Nimm mich auf, uralte Nacht! Quelle: Heinrich Heine Buch der […]
Verzauberte Geheimnisse und Die Alberthöhe, ein Ort, an dem die Zeit still zu stehen scheint und die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart verschwimmen. Der morgendliche Vogelgesang und der Duft von frischem Kaffee begleiten mich auf meinem Weg durch diese mystische Welt. Meine Entdeckungsreise beginnt mit […]
Religionsgespräch in 1583 starb das Haus Henneberg aus, und nun machte der Kurfürst auf., 5/12. dieser Erbschaft, als Ersatz der Belagerung von Gotha, Anspruch. Die Streitigkeiten darüber blieben unausgeglichen, und beide Häuser Sachsen führten bis 1666 die Regierung über Henneberg gemeinschaftlich. […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Fährschiff und Wasserrutsche

Fährschiff und

Man kann sich schwerlich einen grösseren Unterschied denken, als zwischen diesem weiten Meer, der einsam, nach allen Seiten gegen die Aussenwelt abgeschlossen, drunten im Süden wohnt und ein Schiff kommt, ohne sich durch irgend etwas von seiner guten Zeit abziehen zu lassen, […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Habe Geduld und warte es ab

Habe Geduld und

Der Boden senkte sich indessen von Meile zu Meile mehr. Die Wellenlinien der goldhaltigen Berge erstarben am Horizont. Es waren dies die letzten schwachen Anstrengungen einer erschöpften Natur. Zerstreute, einzelne Gräser ersetzten die schönen Bäume des Ostens, einige […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Liebe des Kobolds mit Wasserkocher

Liebe des Kobolds

Endlich ist es an der Zeit, dass der Kobold in den Höhlen der berüchtigten Ebenen um das Lager herum flüstert. Du, hey, ich glaube das nicht! Der Kobold siegte, der Geist schnaubte und seine drei Augen weiteten sich, sein Mund zeigte die Worte Uhnh, nun? Zum Kuckuck, jetzt […]