traumbazar

Ausflugsziele und Reisen

Kennedy's Träume

Inzwischen verließ ihn sein Freund, der Jäger, nicht; er blieb ihm so ängstlich zur Seite, als fürchte er, daß der Doctor sich einmal, ohne vorher etwas davon zu sagen, in die […] Mehr lesen

Mehr lesen

Karneval oder Ca

Die allererste Erwähnung des Begriffs Karneval oder Carneval liegt nochmal rund 700 Jahre weiter zurück als der erste offiziell als Rosenmontagszug bekannte Kölner Umzug […] Mehr lesen

Mehr lesen

Kugel wie eine Uhr an

Du dir erinnern die Haus, wo schwimmen vorbei an Insel? Un Mann, wo liegen drin tot auf'm Boden? Jim ihn haben zugedeckt, weil du ihn nix sollen sehen; Huck, du dir erinnern? Du […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Traum Bazar Magazin4you

GÖTTER von Alleen und Altanen,

niemals ganzgeglaubte Götter,

Dresdens stille Invasion der dunklen Frequenz.

Nacht ohne Signale --->

Dresden, eine Stadt, die stolz ihre digitalen Adern in den Himmel streckte, erwachte an jenem Montag, dem 15. Januar 2024, zu einem Alptraum. Ich, Jonas, ein durchschnittlicher Bewohner von Dresden-Johannstadt, fand mich in einem Szenario wieder, das mehr nach Science-Fiction als nach Realität klang. Kein Piepsen, kein Vibrieren, kein Leuchten meiner digitalen Begleiter. „Kein Netz“ – eine Meldung, so fremd und doch so alarmierend, prangte auf dem Bildschirm meines Smartphones. Die Stille des Morgens war ungewöhnlich. Keine Nachrichten, keine Anrufe, keine Morgenroutine, die von meinem digitalen Assistenten geleitet wurde. Die Straßen von Johannstadt fühlten sich leerer an, obwohl sie von Menschen gefüllt waren, die, genau wie ich, verwirrt auf ihre Geräte starrten.

Schatten über Johannstadt

Ich erinnere mich noch genau, wie ich mich fühlte, als ich das erste Mal Zeuge dieser Stille wurde. Eine Mischung aus Irritation und einer seltsamen Faszination. Doch was anfangs als bloße Unannehmlichkeit erschien, entpuppte sich schnell als der Beginn einer Kette unerklärlicher Ereignisse, die Dresden in seinen Grundfesten erschüttern sollte. Als die Sonne unterging und die Stadt in Dunkelheit gehüllt wurde, begannen die ersten Gerüchte über Schatten, die sich bewegten, und Flüstern in der Leere, die keine technologische Quelle zu haben schienen. Ich lachte zunächst über diese Geschichten, überzeugt davon, dass es sich um nichts weiter als die überreizte Phantasie meiner Mitbürger handelte, die durch den plötzlichen digitalen Entzug befeuert wurde.

Flüstern der Vergessenheit

Doch als ich eines Nachts, getrieben von einer Mischung aus Neugier und Unruhe, durch die dunklen Straßen meiner Nachbarschaft lief, begann ich, Dinge zu sehen und zu hören, die mein Verständnis von Realität auf die Probe stellten. Schatten, die sich unabhängig von ihren Quellen bewegten, flüsternde Stimmen, die meinen Namen zu rufen schienen, und ein kalter Hauch, der mir den Rücken hinunterlief, obwohl die Luft stillstand. In dieser Nacht begann meine eigentliche Reise – eine Reise, die mich tief in das Herz der Dunkelheit führen sollte, die sich über Dresden gelegt hatte. Eine Reise, die die Grenzen zwischen Technologie, Realität und dem Übernatürlichen verwischen würde.

Konfrontation im Dunkeln

Die folgenden Tage waren gefüllt mit einer Suche nach Antworten, die mich an Orte brachte, von denen ich nie gedacht hätte, dass sie in meiner Stadt existieren. Verborgene Räume unter der Stadt, alte Bibliotheken, die längst vergessene Wahrheiten hüteten, und Begegnungen mit Menschen, die mehr über die Geheimnisse Dresdens wussten, als sie bereit waren zuzugeben. Je tiefer ich in das Geheimnis eindrang, desto mehr erkannte ich, dass der Kabeldiebstahl nur die Spitze eines viel größeren Eisbergs war. Eine dunkle Macht hatte sich Dresdens bedient, eine Kraft, die weit über die einfache Technologieabhängigkeit hinausging. -

Neubeginn in Ruinen

Die Konfrontation mit den dunklen Kräften und jenen, die sie entfesselt hatten, war unvermeidlich. Es war eine Nacht, die ich nie vergessen werde, eine Nacht, in der die Grenze zwischen dem, was real und was jenseits unserer Vorstellungskraft liegt, verschwamm. Doch es war auch eine Nacht, die Dresden veränderte, die uns alle veränderte. Wir erkannten, dass es in der Dunkelheit nicht nur Verlust, sondern auch die Möglichkeit eines Neuanfangs gab, eines neuen Verständnisses von dem, was es bedeutet, in einer vernetzten Welt zu leben. Die Geschichte von Dresden ist weit davon entfernt, vorbei zu sein. Doch in den Schatten der vergangenen Ereignisse liegt die Hoffnung, dass wir aus unseren Fehlern lernen und eine Zukunft aufbauen können, die nicht nur von unseren technologischen Errungenschaften, sondern auch von unserem Verständnis und Respekt für die Kräfte, die jenseits unserer Kontrolle liegen, geprägt ist.

Seelen der Stadt

In den Wochen nach dem Vorfall veränderte sich nicht nur Dresdens digitales Gesicht, sondern auch das soziale Gefüge der Stadt. Jonas, einst ein gewöhnlicher Bürger, der durch die Ereignisse wider Willen zum Ermittler in eigener Sache wurde, fand sich in der Rolle des Vermittlers wieder. Durch seine Suche nach Antworten hatte er nicht nur die düsteren Geheimnisse Dresdens aufgedeckt, sondern auch eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten um sich geschart.

Verbundene Schicksale

Einer dieser Gleichgesinnten war Lena, eine Bibliothekarin, die sich auf alte Schriften und Dresdens Geschichte spezialisiert hatte. Ihre Begegnung war kein Zufall, sondern schien durch die paranormalen Ereignisse vorherbestimmt. Lena, die zunächst skeptisch gegenüber Jonas' Theorien war, wurde schnell zu einer unverzichtbaren Verbündeten. Ihre Kenntnisse über die Stadt und ihre Vergangenheit halfen Jonas, die Puzzleteile zusammenzusetzen.

Schatten und Licht

Gemeinsam stellten sie sich den Schatten, die über Dresden lagen. Ihre Beziehung, anfangs von professioneller Distanz geprägt, entwickelte sich zu einer tiefen Verbindung, geformt durch die gemeinsamen Erlebnisse im Angesicht der Dunkelheit. Die Nächte, die sie mit Recherchen, Diskussionen und Planungen verbrachten, offenbarten eine menschliche Nähe, die in der modernen, vernetzten Welt selten geworden war.

Wiederentdeckung der Menschlichkeit

Diese neu entdeckte Menschlichkeit war es, die Jonas und Lena half, die paranormalen Ereignisse nicht nur als Bedrohung, sondern als Chance zu sehen. Eine Chance, die Stadt und ihre Bewohner wieder enger zusammenzubringen, weg von der Anonymität der digitalen Welt hin zu einer Gemeinschaft, die auf echten menschlichen Beziehungen basiert.


Mit herzlichem Dank und den besten Wünschen,
Ihr Kartograf der Kuriositäten und globetrottender Geschichtenerzähler

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den düsteren Erinnerungen an einem herbstlichen Vormittag
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

weiterlesen =>


Gladiolen am Festspielhaus Hellerau die in deinen Zweigen wohnen, die kleinen Sänger allzumal, sie schmettern aus den dunklen Kronen längst ihre Lieder froh zu Tal 041
Am Morgen, wenn verglühen die Sterne, wie so gern flüchte ich zu dir, der Welt und ihrem Treiben ferne, wie labt sich meine Seele hier, wo ich am liebsten Andacht halte und wieder fromm, wie einst als Kind, im Glauben meine Hände falte, es ist das Festspielhaus Hellerau, wo deine Hallen sind 028 Wie hat, wohin den Blick ich wendet, dich Gottes Huld so reich bedacht, wo schufen jemals Menschenhände ihm einen Dom von solcher Pracht, und was im Sonnenschein, im Wetter durch seine Kuppeln rauschend geht, es ist das Lied der grünen Blätter von deines Schöpfers Majestät am Festspielhaus Hellerau 033

TraumBazar das Internet-Magazin für Informationen + suchen + finden von Ausflugszielen und Reisen

Er bestimmte die Höhe des

Die Inseln, von denen der See durchwebt ist, bemerkte der Doctor Fergusson, sind eigentlich Gipfel versenkter Hügel; wir können uns glücklich schätzen, hier eine Zuflucht gefunden zu mehr lesen >>>

Was giebt's?

fragte er erwachend, und sammelte seine Gedanken mit der den Seefahrern eigenen Schnelligkeit. Gespannt lauschte der Seemann, unterschied jedoch kein fremdartiges Geräusch mehr lesen >>>

Elektrotechnik und

zugelassener Fachbetrieb für Elektrotechnik Elektroinstallation für private, öffentliche und gewerbliche Auftraggeber Wartung und Revision von elektrischen Anlagen mehr lesen >>>

Industriereinigung Wagner:

Industriereinigung - Unterhaltsreinigung. Mit klassischer Unterhaltsreinigung wird nicht nur offensichtliche Sauberkeit erreicht, sie dient im besonderen mehr lesen >>>

Wie kann ein iPhone

Auf den Webseiten dieser beiden Unternehmen wird offen für fragwürdige Abhör und Datenabfangmethoden geworben. Voraussetzung ist, dass der Spion mehr lesen >>>

Die Einsamkeit der Wände

Ein Altbau im winterlichen Licht. Jedes Staubkörperchen tanzt im Sonnenstrahl wie ein gefangener Stern. An der Wand tickt eine Uhr, die mehr lesen >>>

Electro-mechanical wrap

Electro-mechanical wrap spring coupling - ITG is a supplier of mechanically processed components. Our participation in two mehr lesen >>>

Biologische

MENK-Wirbelbett-Kläranlagen, allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-55.6-40 mit integrierter Vorklärung nach DIN mehr lesen >>>

Schreckenbach-Dach

Holzbriketts sind ein nachwachsendes, sauberes Naturprodukt, verbrennen ohne Schadstoffe und hinterlassen mehr lesen >>>

Volksleben, Tänze,

Man hat in Spanien immer das Gefühl, daß es eine Weltmacht war; häufig begegnet man noch dem mehr lesen >>>

Heizungs- und Lüftungsbau

Heizungs- und Lüftungsbau Johne GmbH - Autorisierter Fachbetrieb für Heizungsanlagen mehr lesen >>>

Lieferant für Spundwände -

ITG Industrie- und Tiefbauservice GmbH - Spezialtiefbau-Lieferant von mehr lesen >>>

Luisenhof, Sternwarte und

Es war ein frostiger Dezemberabend, als ich mich auf den Weg mehr lesen >>>

Menschen bei Regen und

Den vor einer Stunde niedergegangene Regen erstaunte ihn, mehr lesen >>>

Vaterlandsvereine wurden

Tzschirner entfloh in die Schweiz, Heubner und mehr lesen >>>

Brüder Liebe

Wie bald läg unten alles Bange, mehr lesen >>>

Sieh, ich will einen neuen

Und der Gerechtigkeit mehr lesen >>>

Schneeflocken, Blattwerk,

Ein Hauch von mehr lesen >>>

Gemsjagd am Engpaß

mehr lesen >>>


Nutze den TraumBazar und beginne die Reise.

Harbert richtete die auch auf eine Art prächtiger Tauben mit metallglänzenden Flügeln, unter denen die Einen einen stolzen Kamm auf dem Kopfe trugen, die Anderen von schönem, grünem Gefieder waren, so wie ihre Verwandten von Port-Maquarie. Diesen gelang es aber ebenso wenig beizukommen, wie vielen Raben […]
Gesang der Blinden, Licht Horch, aus tiefstem Lebensabgrund, Drin kein Lichtstrahl je hinabtaucht, Sucht die Stimme frommer Blinden Aufzutönen Nach dem Schönen, Im Gesang ein Licht zu finden. Klaglos in der dunklen Wohnung, Wo kein Bild die kahle Wand schmückt, Träumen sie hinab die Stunden, Still genügsam, […]
Sonette von den Quel So viele Quellen von den Bergen rauschen, Die brechen zornig aus der Felsenhalle, Die andern plaudern in melod'schem Falle Mit Nymphen, die im Grün vertraulich lauschen. Doch wie sie irrend auch die Bahn vertauschen, Sie treffen endlich doch zusammen alle, Ein Strom, mit brüderlicher […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Hepsi herbiri halan atyn schießt alle zugleich

Hepsi herbiri

los! O weh! Kaum die Hälfte dieser Mordgewehre hatte den Mut, einen Laut von sich zu geben. Der Agha rollte die Augen; die Träger der konfusen Schießinstrumente rollten auch die Augen und bearbeiteten die Schlösser ihrer Vorderlader, aber erst nachdem wir bereits um die […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Die Jäger nahmen eine passende Stellung

Die Jäger nahmen

bedienten sich ihrer Stöcke gleich Sensen und mähten ganze Reihen von Kurukus nieder, die gar nicht daran dachten, zu entfliehen, und sich stumpfsinnig niedermetzeln ließen. Wohl lagen schon gegen Hundert auf dem Boden, bevor die klebrigen davonflogen. Der Seemann und der […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Seele und Herz verdorren und verschwinden

Seele und Herz

Dies ist der Wurm, der nimmermehr In den Verdammten stirbet, Durch den die Seele noch so sehr Als durch das Feur verdirbet. Dies ist der allergrößte Schmerz, Den sie, die Hund, empfinden, Dies macht, daß ihnen Seel und Herz Verdorren und verschwinden. Geh nun, […]