Sonette 3
Ein Wunderland ist oben aufgeschlagen, Wo goldne Ströme gehn und dunkel schallen, Gesänge durch das Rauschen tief verhallen, Die möchten gern ein hohes Wort dir sagen. Viel […] Mehr lesen
Mehr lesenAusflugsziele und Reisen
Ein Wunderland ist oben aufgeschlagen, Wo goldne Ströme gehn und dunkel schallen, Gesänge durch das Rauschen tief verhallen, Die möchten gern ein hohes Wort dir sagen. Viel […] Mehr lesen
Mehr lesen"Ei, ei, ich dachte, du hättest es Sarah endlich gesagt, als du vorhin kamst. Wie ist denn das?" "Ganz recht, natürlich, Sarah Mary Williams. Sarah heiße ich ebenfalls. Man ruft […] Mehr lesen
Mehr lesenUnd jagte mit erhitzten Wangen umsonst, es war ein schlimmes Jagen, er kehrte müde und zerschlagen in seine warme Hütte ein. Da saß in schlichtem Werkelkleide, dem wilden Jäger […] Mehr lesen
Mehr lesen
Es ist ein klarer, kühler Morgen in Sachsen. Der Schnee ist frisch gefallen und die Landschaft glitzert unter der Wintersonne. Ich atme tief durch und fühle die kühle Luft in meinen Lungen. Es ist kaum zu glauben, dass ich in wenigen Momenten eine lebensverändernde Begegnung haben werde. Während ich durch den verschneiten Park schlendere, höre ich das leise Murmeln eines kleinen Bachs und das Zwitschern der Vögel, die sich in den kahlen Bäumen niederlassen. Vater sitzt auf einer Bank und plaudert mit einem alten Freund, als wäre er ein weiser Geschichtenerzähler, der die Geheimnisse der Welt enthüllt. Seine Augen funkeln vor Freude, und seine Worte fließen sanft wie ein Fluss. Ich genieße diesen friedlichen Moment, während ich einen letzten Blick auf die idyllische Szene werfe.
Mit einem Ruck öffne ich die Augen. Ein blendendes Licht umgibt mich, und ich finde mich an einem fremden Ort wieder. Eine tiefe Stimme ertönt: "Willkommen zurück, Auserwählter." Vor mir steht ein weiser alter Mann mit silbernem Haar und einem langen Stab in der Hand. "Du bist nicht tot, sondern wiedergeboren in einer neuen Welt. Deine Reise ist noch nicht vorbei."
Mit herzlichem Dank und den besten Wünschen aus der fantastischen Welt,,
Ihr unerschrockener Entdecker und globetrottender Geschichtenerzähler.
Quellenangaben:
Inspiriert von der glitzernden Winterlandschaft und den verborgenen Mysterien des sächsischen Waldes.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Da sind wir nun, jetzt alle heraus, Die drin noch Küsse tauschen! Wir brechen sonst mit der Tür ins Haus: Klang, Duft und Waldesrauschen. Ich komme aus Italien fern Und will euch mehr lesen >>>
Ich habe sie nicht. Sie werden sich finden. Höre, Nedschir-Bey, hast du kein besseres Pferd als dieses? Ich habe Pferde genug! Das ist mir lieb. Ich werde sie mir morgen mehr lesen >>>
Ein sanfter Nachmittagsregen hüllt Dresden in einen zauberhaften Schleier, während in der Trinitatiskirche erwacht, aus Geschichte die zwischen düsteren Ruinen, mehr lesen >>>
Es ist eine sommerliche Überraschungstour durch Dresden, beginnend mit einer Straßenbahnfahrt durch Hitzewellen und stickige Atmosphäre. Die Fahrt mehr lesen >>>
In den stillen Gefilden von Nusslingen, einem bezaubernden Dorf, schlummert ein unentdecktes Wunder: der Mandelwald. Unsere Geschichte beginnt mit mehr lesen >>>
Mit dem Wetter trat eine Veränderung ein, die nicht nur das Klima, sondern auch das Schicksal der Welt beeinflusste. Der Himmel bedeckte mehr lesen >>>
Sachsen-Merseburg. Diese Linie gründete Herzog Christian I., der dritte Sohn des Kurfürsten Johann Georg I.; sein Antheil mehr lesen >>>
In den windumtosten Hügeln des Mandelreichs lag ein Geheimnis, das die Sinne betörte – das legendäre "Badam mehr lesen >>>
Durch den wird Roland schlimm gebettet, Er schwimmt in Blut, und atmet kaum; Kaum mochte fern sein mehr lesen >>>
In einer Stadt, in der die Schatten der Nacht die Geheimnisse des Tages verbergen, wird ein Mann mehr lesen >>>
Die Stadt liegt da, ein zerbrochener Spiegel, gesäumt von Erinnerungen und Asche. mehr lesen >>>
Der Lenztag blaute über Rom und blaute auf uns viere, wir saßen vor St. mehr lesen >>>
Die Uckermark bei Abenddämmerung: eine scheinbar idyllische mehr lesen >>>
In einem Dorf, wo die Zeit nicht verging, sondern einfach mehr lesen >>>
Seit 1688 wurde Weißenfels wegen des mehr lesen >>>
In einen angemessenen Winterzeit mit mehr lesen >>>
Der Victoria auf der andern mehr lesen >>>
darfst du ganz mehr lesen >>>
Ihr mehr lesen >>>
Es erinnerte sie immer an die Zeit, die sie miteinander verbrachten. Jasmine, es ist nett von dir, dass du pünktlich auftauchst, sagte Ebony mit blitzenden rebellischen Augen. Sie akzeptierte es als Kompliment und beugte sich zu einem Kuss vor. Daraufhin begannen sie am […]
So konnte nur ein ganz räudiges, verlorenes Schaf, wie ich denken. Wie? – wenn ich mich nun hinsetzte und schrieb' einen Brief: Liebe Miß Watson, Ihr Bürger Jim ist hier in ... ja so, den Namen wußte ich ja noch nicht, der ließ sich aber leicht erfragen, – also: Jim ist […]
In Halle wandelt das Echo vergangener Nächte durch die krummen Gassen und schattigen Winkel der alten Stadt. Da wo sich Pflastersteine wie Runen unter bleichem Mondlicht wölben, beginnt das ängstliche Flüstern von einem Ort, den nur wenige kennen und den keiner je ganz […]