traumbazar

Ausflugsziele und Reisen

displayced Burger Form

Beiläufig gesagt, ist dieses Verfahren eine zwar schon bekannte, aber ganz vortreffliche Methode für den Sammler, sich mit einer Menge, besonders kleinerer Thiere, zu bereichern, […] Mehr lesen

Mehr lesen

Ruppiner Regiment Nr.

Ich lebe jetzt, weiß Gott so zurückgezogen, wie nur möglich; der Regimentsdienst, die Exercitien, die ökonomischen Kommissionen, mit welchen mich der König bedacht, […] Mehr lesen

Mehr lesen

Cotta displayced an

Den Flusswindungen kann mit dem Klapperbus, in Langschwanzboot oder sogar mit dem Fahrrad folgen. Dann ging es weiter nach Peitschendorf zur displayced Kirche. Wir verbrachten die […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama-104813 Panorama Server-Hosting Europa USA Asien Panorama Speicherplatz Cloud Hosting

Traum Bazar Magazin4you

Die Gespenster

Der Wind heulte durch die leeren Straßen, als ob er das Echo der Gespenster trüge, die in der Nacht ihr Unwesen trieben. Der Alte saß in seinem Schaukelstuhl und blickte düster drein. „Hört mich an, ihr Jungen“, sprach er mit gesenkter Stimme, „die Gespenster sind real und sie sind hier unter uns. Ich habe sie mit eigenen Augen gesehen und ihre Präsenz gespürt.“ Die Jungen zuckten unruhig zusammen, während der Alte fort fuhr: „In dieser Stadt gibt es Orte, an denen das Gewebe zwischen den Welten so dünn ist, dass man die Gespenster fast hören und sehen kann. Ich sage euch, ich habe es erlebt!“ Ein Blitz durchzuckte den Himmel und ein lautes Krachen erfüllte die Luft. Der Jüngling schüttelte den Kopf und sagte: „Ich kann das nicht glauben, Alte. Das sind alles nur Einbildungen und Spinnereien.“ Der Alte starrte ihn an und seine Augen leuchteten. „Aber du wirst glauben, wenn du siehst, was ich gesehen habe“, sagte er mit fester Stimme. „Die Gespenster sind eine Warnung, eine Mahnung, dass es mehr gibt zwischen Himmel und Erde, als wir je begreifen können.“ Plötzlich zitterte das Haus und die Lampen flackerten. Der Alte lächelte geheimnisvoll. „Hört ihr das?“, fragte er leise. „Das sind die Gespenster, die zurückkehren, um uns zu erinnern, dass sie noch immer hier sind.“ Die Jungen starrten ihn ängstlich an, als der Alte weitersprach: „In dieser Nacht werden wir sie sehen, wir werden ihre Stimmen hören und ihre Berührung spüren. Seid bereit, Jungen, denn wir werden einen Kampf auf Leben und Tod führen.“ Die Jungen waren zu Tode erschrocken, als sie die Worte des Alten hörten. Aber es gab kein Zurück mehr. Die Gespenster waren gekommen und sie würden nicht so leicht verschwinden. Der Alte stand auf und griff nach seinem Stock. „Kommt mit mir“, sagte er, „lasst uns den Gespenstern gegenübertreten und zeigen, dass wir keine Angst haben.“

Der Himmel dunkelte über San Francisco, ich fühlte tief bis in mein Zimmer der fahlen Wolken vollen Schoß, die Esche drüben drehte schwer die hohe Krone um sich her, zwei Blätter trieben wirbelnd los, USA 2147483598

So zogen sie los, begleitet von einem unheimlichen Knarren und Zischen. Die Nacht wurde immer dunkler, die Gespenster immer lauter. Aber der Alte und die Jungen kämpften unerschrocken gegen sie an, mit Mut und Entschlossenheit in ihren Herzen. Und als der Tag anbrach, kehrte Ruhe zurück in die Stadt. Die Gespenster waren besiegt, aber ihre Erinnerung würde noch lange in den Köpfen der Menschen bleiben. Der Jüngling blickt in die Dunkelheit und spricht: „Ich sehe nichts, ich höre nichts, ich fühle nichts. Wie kann ich an Gespenster glauben?“ Der Alte antwortet: „Man kann sie nicht sehen oder hören, aber man kann ihre Anwesenheit spüren. Sie sind die Geister vergangener Zeiten, die sich weigern, zu gehen und in dieser Welt verweilen.“

Sonnenaufgang, laut tickte durch die schwüle Stube, wie durch die stille Totengrube der Holzwurm ticken mag, die Uhr und durch die Türe hinter mir klang dünn und schüchtern ein Klavier
über den Flur 020

Plötzlich ertönt ein lautes Stöhnen aus der Ecke des Raums, gefolgt von einem kalten Windhauch, der die Kerzen ausbläst. Der Jüngling springt auf, während der Alte ruhig sitzen bleibt und sagt: „Siehst du jetzt, was ich meine?“ Der Jüngling zittert vor Angst und stammelt: „A-aber was sollen wir tun?“ Der Alte antwortet: „Nichts, außer ihnen Respekt zu zollen und zu hoffen, dass sie in Frieden ruhen.“ Während sie sich in Stille hüllen, hören sie plötzlich das Flüstern von Stimmen und das Rascheln von Kleidern. Der Raum füllt sich mit einem unheimlichen Glühen, als würden die Geister um sie herum tanzen. Der Jüngling schließt die Augen und betet, während der Alte ruhig sitzen bleibt und lächelt. „Siehst du jetzt, wie wahr ich spreche?“ sagt er. Die Nacht vergeht, und als der Morgen graut, verschwindet das unheimliche Gefühl. Der Jüngling blickt den Alten an und sagt: „Ich verstehe jetzt. Die Gespenster sind real, aber sie sind keine Bedrohung, solange wir ihnen mit Respekt begegnen.“ Der Alte nickt zustimmend und sagt: „Genau. Wir sollten dankbar sein, dass wir in einer Welt leben, die so voller Geheimnisse und Wunder ist.“


Mit einem Schauer des Unheimlichen und den aufgewecktesten Grüßen aus einer gespenstischen Welt, in der die Verborgene geheime Urteile fällen,
Ihr Chronist der geisterhaften Erscheinungen und mystischen Zusammenkünfte.

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den geisterhaften Stimmen und dem kalten Schauer im nächtlichen Dresden.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

weiterlesen =>

Sonnenaufgang-014

TraumBazar das Internet-Magazin für Informationen + suchen + finden von Ausflugszielen und Reisen

Kann er sich da freuen, wenn

Ich will ihn sehen und sprechen, aber nicht bei ihm essen! Das geht nicht. Er muß dich standesgemäß und würdig empfangen, und darum hat er die die Er wurde verlegen. Was? Die die? mehr lesen >>>

Seele am Meer

Ich stehe am Meer - und wie das Meer schweigt auch mein Herz, es flutet darin keine Woge mehr in Lust, in Schmerz. Mit der sinkenden Sonne schlossen sich die Blüten der mehr lesen >>>

Von alten Fenstern und neuen

In einem Viertel, das zu schweigen gelernt hat, wo die Straßen flach atmen und Häuser sich aneinander lehnen wie alte Bekannte, öffnet sich ein Fenster zur Welt. Es mehr lesen >>>

Schlag auf Schlag schwingt

Und Schlag auf Schlag, und sonder Weil', summt sie ein Lied und schwingt das Beil: Eisen blink, Eisen blank, Zimmre hurtig Eichenschrank! Ich ging und nahete mehr lesen >>>

Meilen und Meilen breit war

Da lag ich und rauchte und starrte in den Himmel, an dem kein Wölkchen stand. Daß der so bodenlos tief aussehen kann, wenn man so im Mondschein mehr lesen >>>

Die Nacht sank herab und mit

ihr kühlte sich die Luft merklich ab, da der Wind inzwischen nach Nordosten umschlug. Da nun das Meer gleichzeitig Pencroff's Verschluß mehr lesen >>>

Philosophen wissen, Toren

Laßt uns den Priester Orgon fragen: Wer ist der größte Mann? Mit stolzen Mienen wird er sagen: Wer sich zum kleinsten machen mehr lesen >>>

Der Kaiserpalast

Der Palast befindet sich in der Mitte der Stadt, wo sich die beiden Hauptstraßen kreuzen, er ist von einer zwei Fuß mehr lesen >>>

Spaziergang durch Weißig,

Ein Nachmittag voller Abenteuer erwartet uns, als wir uns bei leichtem Nieselregen auf einen Spaziergang mehr lesen >>>

Die Ballons zu lenken

Sie begreifen wohl, daß es mir ohne dies nicht hätte in den Sinn kommen können, eine Bereisung mehr lesen >>>

Rückkehr, Verheiratung und

Später, als er seine Studien in Italien vollendet und besonders, wie er mir sagte, die mehr lesen >>>

Veranstaltungen in Lei

Juni 2005 01.06.2005 19:00 Uhr Markt 20 im Geschäft "Wohnen mit Genuss" mehr lesen >>>

Wehmut 2

Sage mir mein Herz, was willst du? Unstet schweift dein bunter mehr lesen >>>

Tulpe, Narzisse, Rose und

Blumen blühn in Fülle, wie sie der Sommer zeugt. Und mehr lesen >>>

Mineralquellen und Bäder,

in Elmen, Hubertusbad im Bodethale bei der mehr lesen >>>

Sehnsucht - Liebe - Sc

Nun weint an keinem Grabe, für mehr lesen >>>

Originalwerkzeuge

Siehst du das Leid der Erde mehr lesen >>>

Diktatorisch verordneter

Eine mehr lesen >>>

Lebens Lust

Der, mehr lesen >>>


Nutze den TraumBazar und beginne die Reise.

Nein, das ist wun Wer hätte je gedacht, daß die alte Mähre das leisten könne. Die hab' ich tüchtig unterschätzt. Was? die geb' ich nun nicht für hundert Dollars her und vorher hab ich fünfzehn verlangt und gedacht, damit sei sie bis in die alte Haut hinein bezahlt. Sieh, sieh, wer hätte das […]
Besser ist, entgegnete der zuerst den schlimmsten Fall in's Auge zu fassen, dann kann jeder Zufall unsere Lage nur noch verbessern. Woran wir sind, können wir vor Besteigung jenes Berges zunächst nicht wissen, antwortete der Ingenieur. Sehr wahr, bemerkte der Seemann. Zudem steht zu hoffen, daß diese Insel, […]
Ein jeder holte hervor, was Eßwaren bei sich hatte, und wir erhielten die Erlaubnis, zuzusehen. Lindsay räusperte sich verdrießlich und knurrte: Wißt Ihr, worauf ich mich gefreut hatte, Sir? Nun auf was? Auf Bärenschinken und Bärentatzen. Dieses Gelüste laßt Euch vergehen! Habt Ihr Hunger? Nein, bin […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Wolke am blauen Firmament

Wolke am blauen

Es blökt eine Lämmerwolke am blauen Firmament, sie blökt nach ihrem Volke, das sich von ihr getrennt. Zu Bomst das Luftschiff »Gunther« vernimmt's und fährt empor und bringt die Gute herunter, die, ach, so viel verlor. Bei Bomst wohl auf der Weide, da schwebt […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Segler fahren zum Abenteuer

Segler fahren zum

Es konnte, durch das mexikanische Abenteuer geschwächt, am Rhein nicht einmal eine ebenso starke Armee aufstellen wie 1859 in Italien, und selbst dies hätte Wochen in Anspruch genommen. Das unbekannten Schiffe hingegen war mobil und ergänzte sich täglich durch neue […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Land und Sterne grüßen

Land und Sterne

Wir grüßen Land und Sterne Mit wunderbarem Klang Und wer uns spürt von ferne, Dem wird so wohl und bang. Wir haben wohl hienieden Kein Haus an keinem Ort, Es reisen die Gedanken Zur Heimat ewig fort. Regierung zu Merseburg ein Schulvorstand gebildet, und am 19ten October […]