Ein einziger
In einer Landschaft, die nicht aus Wasser und Erde besteht, sondern aus Tabellen, Layouts und unsichtbaren Verbindungen, beginnt es zu flackern. Farben verschwinden, Strukturen […] Mehr lesen
Mehr lesenAusflugsziele und Reisen
In einer Landschaft, die nicht aus Wasser und Erde besteht, sondern aus Tabellen, Layouts und unsichtbaren Verbindungen, beginnt es zu flackern. Farben verschwinden, Strukturen […] Mehr lesen
Mehr lesenEr wunderte sich über ihr Geräusch und über die Bewegung des Zeigers, den er sehr gut erkennen konnte, denn das Gesicht jener Leute ist bei weitem schärfer als das unsrige. […] Mehr lesen
Mehr lesenOft fallen mir alle die Namen bei Von Männern, die untergegangen, Von denen wir oft am Abend zu zwei Die traurigen Lieder sangen. Vergessene Menschen in fremder Tracht Besuchen […] Mehr lesen
Mehr lesen
In der Dresdner Neustadt, wo die Zwerge wohnen, herrscht eine unheimliche Stille, die von einer mystischen Begebenheit herrührt. Einmal zogen sich die Zwerge von den Menschen zurück und tauchten in den Schutz der unterirdischen Keller und Hohlräume ab. Seitdem sind die Kellerräume der Neustadt von geheimnisvollen Wesen bewohnt, die sich den Augen der Menschen entziehen. Tief unter der Erdoberfläche versteckt, finden die Zwerge Schutz und Geborgenheit in den weitverzweigten Kellergeschosse der alten Gebäude. Es heißt, dass es bis heute kein Mensch geschafft hat, alle Kellerräume zu erkunden, die sich unter den Straßen der Neustadt erstrecken. Hier leben die Zwerge in kleinen Siedlungen und Werkstätten, die sie im Laufe der Jahrhunderte erschaffen haben.
Eine dieser Werkstätten ist der Zwergen Laden Könner, der im Kellerfenster verborgen liegt. Dort arbeiten die Zwerge mit ihren kleinen, aber feinen Werkzeugen und erschaffen wahre Wunderdinge. Die Werkstatt ist ein Ort voller Schätze und Geheimnisse, die nur den Zwergen bekannt sind. In der nordischen Mythologie werden Zwerge oft als kleine Wesen von einer Elle, drei Schuh oder sogar nur einer Spanne beschrieben. Es wird erzählt, dass sie Kristalle besitzen, die ein geheimnisvolles Licht ausstrahlen, ähnlich wie moderne LED-Lampen. Die Erdoberfläche empfinden die Zwerge als schauderhaft und gleißend hell, weshalb sie sich in die unterirdischen Keller zurückgezogen haben, wo sie vor den neugierigen Augen der Menschen verborgen bleiben.
Doch trotzalldem ist ihre Anwesenheit in der Dresdner Neustadt allgegenwärtig. Manchmal hört man in der Nacht seltsame Geräusche tief unten, aus den Kellern dringen, die von der Arbeit der Zwerge zeugen. Wenn man ganz leise ist, kann man sogar das leise Summen und Rauschen hören, das von den Apparaturen in ihren Werkstätten ausgeht. Die Zwerge arbeiteten dort mit Werkzeugen und leben ihr lebenswertes Leben. Sie lieben ihre Umgebung, Erze und Mineralien, die sie fördern, Apparaturen, die sie in Werkstätten herstellen. Bisweilen wird von Kristallen berichtet, die wie Led-Lampen Licht erzeugen. Aber die Stille in der Neustadt ist dennoch unheimlich und wehmütig. Es ist, als würde der Zauber der Zwerge auf der Stadt lasten und sie in eine melancholische Stimmung versetzen. Vielleicht vermissen die Zwerge auch die Gesellschaft der Menschen und sehnen sich danach, wieder an die Oberfläche zurückzukehren. Oder aber sie sind mit ihrem Leben in den Kellern so zufrieden, dass sie nicht mehr in die Welt der Menschen zurückkehren möchten.
Die blendende, taghelle Erdoberfläche empfinden Zwerge als schauderhaft und gleißend.
Wie dem auch sei, die Zwerge bleiben ein Geheimnis, das tief unter der Erde verborgen liegt. Wir Menschen können nur ahnen, welche Wunder und Schätze sich unter unseren Füßen befinden und welche Wunderwerke die Zwerge in ihren Werkstätten erschaffen. Doch wer weiß, vielleicht gibt es irgendwann jemanden, der den Mut hat, die Geheimnisse der Neustadt zu lüften und die Zwerge aus ihrem Versteck zu locken. Bis dahin bleibt die Neustadt ein Ort voller Mysterien und ein Zufluchtsort für die kleinen Wesen, die sich in den Kellern verborgen halten und ihre eigenen Abenteuer erleben.
wendete sich Cyrus Smith mit seiner ruhigen und ernsten Stimme noch einmal an seine Gefährten: Da liegt nun das Stückchen Land vor Euch, meine Freunde, begann er, das Land, auf welches mehr lesen >>>
Am 13. Febr. 1640 erfolgte in Altenburg die Theilung der Koburgschen Erbschaft, die Altenburgische Lin ie erhielt die Ämter und Städte Koburg, Rodach. Schalkau, mehr lesen >>>
NetYourBusiness, Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten durch Einträge in Internetmagazine und Portalseiten. Mit NetYourBusiness bekommen Sie mehr Zugriffe für Ihre mehr lesen >>>
Der Durchzug legte sich. - näher kommen der Einöde. - Wasserknappheit. - Die Schwärze unter dem Aequator. Bericht der derzeitigen Gesinnung. - Kennedy's mehr lesen >>>
Ob wir hungrig waren! Ein ordentliches Tagewerk lag hinter uns. So hieben wir denn tüchtig ein und als wir wieder auf unser Zimmer kamen, - da - mehr lesen >>>
Noch gafft die Menge schweigend, wie sich die Diener mühn Um ihren Herrn, erbleichend - es ist geschehn um ihn. Ihr Mühen bleibt mehr lesen >>>
Ist es dein Geist, der heimlich mich bezwinget, Dein hoher Geist, der alles kühn durchdringet, Und blitzend sich zum mehr lesen >>>
und sah den Melek mir folgen. Die Terrainverhältnisse wurden immer schwieriger. Zu meiner Rechten stieg der Fels mehr lesen >>>
Noch hielt eine abergläubische Furcht die Menge zurück und hinderte sie, zu Gewaltthätigkeiten gegen mehr lesen >>>
Hölderlin, du warst in Hellas, ehrfürchtiger Dichter, nur zagte vor Athenas Land der Fuß; du mehr lesen >>>
Er kam von Nirgendwo, er nahm mir leise der Dinge Metermaß und Stundenglas und gab mehr lesen >>>
Kunstgewerbe aus Holz, Kerzenständer, Weißbierbecher, Obstschalen. mehr lesen >>>
Flüssigkeitsmaße: die Einheit ist die Dresdner Kanne, welche aber mehr lesen >>>
Nach seiner marmorstrahlenden Villa fährt der Herrscher mehr lesen >>>
Was hält noch unsre Rückkehr auf, die mehr lesen >>>
nahmen die Schwierigkeiten der mehr lesen >>>
und krallte sich an der mehr lesen >>>
Darf ich nicht mehr lesen >>>
Nicht mehr lesen >>>
ist keine Stadt, wie man überhaupt nicht sagen kann, daß es im eigentlichen Sinne des Wortes Städte im Binnenlande giebt. Es ist nur ein Ensemble von sechs großen Grubengebäuden, in welche dann wieder Häuschen und Sclavenhütten eingeschlossen sind, von sorgsam bebauten, […]
Ein Mai-Tag taucht aus den Tiefen des Winters auf, ein heller Amselruf zieht alle an, die noch geschlafen haben, denn nur einer von denen, die schlafen, hat ihn gehört. In genau diesem Moment erreicht ein großer und unnachgiebiger Wind unsere Stadt, wir werden von einer […]
Die Witterung drohte umzuschlagen; der Wind blies aus Südosten Harbert und Pencroff gingen um die Ecke bei den Kaminen, nicht ohne einen Blick auf den Rauch zurückzuwerfen, der um eine Felsenspitze wirbelte; dann folgten sie dem linken Ufer des Flusses. Der Seemann fand […]